Fakultät für Biologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

iGEM

iGEM (international Genetically Engineered Machines competition) Teamwettbewerb

iGem 130x100iGEM ist der bedeutendste Studierendenwettbewerb im Bereich der Synthetischen Biologie, mit Teams von führenden Universitäten der ganzen Welt. Die Synthetische Biologie versucht, lebende Systeme (v.a. Mikroorganismen) mit Hilfe von gentechnischen Methoden und aus den Ingenieurswissenschaften abgeleiteten Vorgehensweisen zu nützlichen Zwecken zu modifizieren. Die Teams entwickeln eine eigene Projektidee, welche sie dann im gleichen Jahr experimentell im Labor umsetzen. Ihre Idee stellen die Teams auf der World Championship, welche Anfang November in USA am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (USA) ausgetragen wird, vor. Dort wird die beste Idee, deren Umsetzung und Darstellung ermittelt und prämiert.

LMU-TU-Team 2018

 iGEM 2018: Münchner Team erreicht erneut 2. Platz beim iGEM Jambore mit ihrem Projekt PHACTORY

Mit zunehmenden Antibiotikaresistenzen werden alternative Behandlungsmethoden von bakteriellen Infektionen dringend benötigt. Hierfür eignen sich Bakteriophagen - die natürlichen Feinde von Bakterien. Allerdings fehlten bislang entsprechende Methoden, um therapeutische Bakteriophagen herzustellen. Für den International Genetically Engineered Machine Wettbewerb (iGEM) entwickelte das Münchner Team ein Verfahren, das die letzten Hürden für die erfolgreiche Anwendung überwindet. Hierzu arbeiteten Studierende der LMU und der TUM aus den Disziplinen Molekularbiologie, Biotechnologie, Bioinformatik und Elektrotechnik zusammen.

Im Zentrum des neuen Verfahrens steht ein zellfreies System, welches die Herstellung und Modifikation von Bakteriophagen ermöglicht. Ergänzt wird das Projekt von einer Software, die der Detektion von Kontaminationen dient und einer Verpackungsmethode, die die orale Verabreichung des Therapeutikums ermöglicht. Im Zuge ihres Projekts gelang den Studierenden die Herstellung von Bakteriophagen gegen EHEC-Infektionen - in Deutschland bekannt aufgrund der Epidemie im Jahr 2011.

Neben dem zweiten Platz in der Gesamtwertung erzielte das Projekt weitere Auszeichnungen in den Kategorien "Best Manufacturing Project", "Best Software Tool", "Best Presentation", "Best Wiki" und "Best Entrepreneurship".
Weitere Informationen zum Team 2018 und seinem Projekt sowie die iGEM 2018 Preisträger

Das Team lädt alle Interessenten und Unterstützer herzlich zur Präsentation ihres Projekts “Phactory” (auf Englisch) mit anschließendem Empfang ein.

Wann? Mittwoch, 16. Januar 2019, 17:00 Uhr

Wo? Biozentrum der LMU, Großhaderner Str. 2, 82152 Planegg-Martinsried, Kleiner Hörsaal B01.019

----

Fachlicher Betreuer: Prof. Dr. Friedrich Simmel, Lehrstuhl für Physik Synthetischer Biosysteme, TU München

 

LMU-TU-Team 2017

 iGEM 2017: Münchner Team erreicht 2. Platz beim iGEM Jamboree mit ihrem Projekt CASCAID+

Zunehmende Antibiotika-Resistenzen sind ein Problem. Um unnötige Antibiotikagaben zu vermeiden, entwickelten Münchner Studierende ein Testsystem, das effizient zwischen bakteriellen und viralen Infektionen unterschieden kann. Dafür gab es den zweiten Platz beim internationalen iGEM-Wettbewerb. CascAID+ – so ist der Name des neuen Systems, mit dem schnell und effizient getestet wird, ob eine Antibiotikagabe notwendig ist oder nicht. Dafür hat sich das Münchner Team des diesjährigen iGEM-Wettbewerbs das erst vor kurzem entdeckte Protein Cas13a zunutze gemacht. Anders als verwandte Proteine weist Cas13a die einzigartige Fähigkeit auf, neben DNA auch RNA-Bereiche hochspezifisch zu binden und zu spalten. Aufbauend auf dieser Fähigkeit entwickelte das iGEM-Team das Testsystem CascAID – Cas13a controlled assay for infectious diseases, Cas13a basierter Test auf Infektionskrankheiten.

Neben dem zweiten Platz in der Gesamtwertung erzielte das System weitere Auszeichnungen in den Kategorien „Best Diagnostics Project“, „Best Model“, „Best Hardware“, „Best Software“ und „Best Applied Design“.
Weitere Informationen zum Team 2017 und seinem Projekt sowie die iGEM 2017 Preisträger

Das Team lädt alle Interessenten und Unterstützer herzlich zur Präsentation ihres Projekts “CasCAID+” (auf Englisch) mit anschließendem Empfang ein.

Wann? Mittwoch, 10. Januar 2018, 17.15 Uhr

Wo? Biozentrum der LMU, Großhaderner Str. 2, 82152 Planegg-Martinsried, Großer Hörsaal B00.019

----

Fachlicher Betreuer: Prof. Dr. Friedrich Simmel, Lehrstuhl für Physik Synthetischer Biosysteme, TU München

 

LMU-TU-Team 2016

iGEM 2016: Münchner Team gewinnt Wettbewerb in Synthetischer Biologie mit dem Projekt biotINK

Erstmals bildeten 2016 Studierende der LMU und der TU ein gemeinsames, interdisziplinäres Team aus Molekularbiologen, Biotechnologen und Ingenieuren. Den Anstoß für das gemeinsame Projekt gab das Graduiertenkolleg „Molecular Principles of Synthetic Biology“, dessen Sprecherin Prof. Dr. Kirsten Jung ist. Das Team der beiden Münchner Universitäten nahm das Problem fehlender Spenderorgane in den Fokus. Das Drucken von nicht lebenden biologischem Material – wie beispielweise Knorpel – ist bereits Stand der Technik. Auf dem Weg zum Druck komplexer Zellverbände hingegen sind noch große Hürden zu bewältigen. „An diesem Punkt hat das Projekt angesetzt“, erklärt TU-Professor Arne Skerra, der das Projekt leitete. Die Studierenden haben dafür einen konventionellen Plastik-3D-Drucker umgebaut zu einem 3D-Bioprinter. „Das Besondere an dem Bioprinting-Verfahren unserer Studierenden ist, dass die Proteine auf den Zellen durch das Schlüssel-Schloss-Prinzip miteinander verbunden werden können“, erklärt die Kirsten Jung, die das Team unterstützte. Schicht für Schicht entstehe dabei biologisches Gewebe.
Neben dem Gesamtsieg gewann das Team noch in mehreren Nebenkategorien wie zum Beispiel für die beste Soft- und Hardware. Insgesamt nahmen über 300 Teams an dem Wettbewerb teil, darunter zwölf deutsche Mannschaften.
Weitere Informationen zum Team 2016 und seinem Projekt sowie die iGEM 2016 Preisträger

Das Team lädt alle Interessenten und Unterstützer herzlich zur Präsentation ihres Projekts “biotINK” (auf Englisch) mit anschließendem Empfang ein. 

Wann? Mittwoch, 21. Dezember 2016, 17.15 Uhr

Wo? Biozentrum der LMU, Großhaderner Str. 2, 82152 Planegg-Martinsried, Großer Hörsaal B00.019

----

Fachlicher Betreuer: Prof. Dr. Arne Skerra, Lehrstuhl für biologische Chemie, TU München

 

LMU-Team 2014

iGEM 2014: Beim Finale im Boston wurde das LMU-Team 2014 zweimal ausgezeichnet

iGEM_LMU-Munich_blue 130x130Das Team der LMU München hat mit dem Projekt “BaKillus” beim diesjährigen iGEM Wettbewerb erfolgreich abgeschnitten. Die 14 hochmotivierten Studierenden gewannen beim Finale in Boston eine Goldmedaille und wurden für ihre Leistungen für eine in 45 Laboren weltweit durchgeführten Studie geehrt. Besonders freute sich das Team über die Auszeichnung mit dem Spezialpreis für die beste online-Dokumentation ihrer Arbeit (Best Wiki Award). Der Giant Jamboree in Boston mit über 2000 Teilnehmenden war für die Studierenden der krönende Abschluss des iGEM Wettbewerbs. Sie können nun mehr als zufrieden auf ein sehr lehrreiches und arbeitsintensives Jahr voll Elan, Kreativität und toller Erfahrungen zurückblicken.

Weitere Informationen zum Team und seinem Projekt sowie die iGEM 2014 Preisträger

Das Team lädt alle Interessenten und Unterstützer herzlich zur Präsentation ihres Projekts “BaKillus” (auf Englisch) mit anschließendem Empfang ein. Flyer (PDF, 799 KB)

Wann? Mittwoch, 17.12.2014, 17.00 Uhr

Wo? Biozentrum der LMU, Großhaderner Str. 2, 82152 Planegg-Martinsried, Kleiner Hörsaal, B01.027

----

Fachlicher Betreuer: Prof. Dr. Torsten Mascher, Professor der Synthetischen Mikrobiologie an der LMU Fakultät für Biologie.

Meetup: Deutsche iGEM Teams
Vom 24. bis 26. Mai veranstaltete das Team ein Treffen der deutschen iGEM-Teams in München.
Nähere Informationen finden sich sich auf dem Meetup-Wiki: http://2014.igem.org/Meetups/May_LMU-Munich.

Contact Team 2014: igem@bio.lmu.de

 LMU-Team 2012

Beim Entscheid in den USA belegte 2012 das LMU iGEM-Team „BEADZILLUS“ Platz vier unter 190 Teams aus der ganzen Welt und gewann zudem zwei Spezialpreise für die beste online-Dokumentation ihrer Arbeit (Best Wiki Award) sowie für die beste neue Anwendung der Synthetischen Biologie (Best New Application Award). Das iGEM-Team wurde außerdem 2012 mit dem LMU-weiten Förderpreis für exzellente Studierende ausgezeichnet. Webseite Team 2012 http://2012.igem.org/Team:LMU-Munich/Team